Events

2023

  • 27.09.

    Privacy & Mobility 2023: Symposium

    Transdisziplinäre Erkenntnisse zum Thema Privatsphäre und Mobilitätsdaten

    Informationen zum Tagesablauf und Anmeldemöglichkeit folgen in Kürze!

  • 25.04.

    Partizipativer Workshop "Was ist Euch bei der Spende von Mobilitätsdaten wichtig?"

    Werte-basiertes Design für Datenspendeplattformen

    Das Spenden von Daten im Rahmen von Bürgerwissenschaftsprojekten (Citizen-Science-Projekte) wird immer wichtiger für unsere Gesellschaft, sei es um zu wissenschaftlichen Erkenntnissen beizutragen oder um die Politik zu unterstützen, Entscheidungen auf Grundlage des tatsächlichen Bedarfs zu treffen.

    Du engagierst dich bereits heute in Citizen-Science-Projekten, beispielsweise indem Du Daten im Zusammenhang mit Biodiversität, Mobilität oder Gesundheit mit ihrem Smartphone oder ihrer Smartwatch sammelst? Dabei spendest Du jedoch teilweise hochsensible persönliche Informationen, wie deine Standortdaten. Unter Umständen ist dir gar nicht bewusst, wie innerhalb der Citizen Science-Projekte mit deinen persönlichen Daten umgegangen wird.

    Im Forschungsprojekt Freemove setzen wir uns daher mit den Gestaltungsanforderungen an Datenspende-Plattformen in der Citizen-Science auseinander, d.h. wir wollen gemeinsam mit Euch das Datenspenden nachhaltiger und verantwortungsbewusster gestalten. Helft mit!

    Im Rahmen der geplanten partizipativen Workshops führen wir euch durch einen angeleiteten Prozess, um herauszufinden, was Ihr bei der Spende von Mobilitätsdaten für wichtig erachtet. Welche Daten spendet Ihr wo? Wie spendet Ihr eure Daten? Was ist Euch dabei wichtig? Wie sieht der für Euch ideale Prozess der Datenspende aus?

    Zu jedem Termin wird es Verpflegung, Getränke und eine kleine Aufwandsentschädigung für Eure Mitarbeit geben!

    Bitte melden Sie sich hier an!

    Ort: CityLAB Berlin Platz der Luftbrücke 4 12101 Berlin

    Anfahrt: U6, Platz der Luftbrücke

    Ihr Kontakt für Unklarheiten oder Rückfragen ist Markus Sperl. E-Mail: markus.sperl@ts.berlin Telefon: +49151 54983810

  • 30.03.

    Praxis-Workshop "Python Package DP Mobility Report"

    Aggregierte Statistiken mit Privatsphäre-Garantien von Mobilitätsdatensätzen

    Das BMBF-geförderte Projekt freemove lud erneut zu einem praxis-orientierten Workshop! Ein von uns entwickeltes Package für Python wurde präsentiert und dessen Nutzung erklärt. Danach hatten die unterschiedlichen Teilnehmenden Möglichkeit mit unserer Unterstützung das Package am eigenen Laptop entweder mit einem ihrer Mobilitätsdatensätze auszuprobieren, oder mit einem vom DLR gestellten Datensatz. Mithilfe des Packages lässt sich ein Report mit gängigen Statistiken von Mobilitätsdaten (z.B. räumliche Verteilung, Wegelängen, etc.) erstellen. Dabei kann der Report mit Privatsphäre-Garantien entsprechend Differential Privacy erzeugt werden (Beispiel-Report).

    Neben unterschiedlichen Anpassungsmöglichkeiten für die Mobilitätsdatenanalyse, können mithilfe des Packages auch Datensätze verglichen werden. Dies eignet sich zum einen zur Evaluation synthetisch generierter Daten und zum anderen zur Einschätzung der utility (der Nützlichkeit) von Daten nach statistischer Verrauschung. Das Package ist Open Source und via Github erhältlich. Dort findet sich auch bereits eine ausführliche Dokumentation, die Herangehensweise darlegt und Begrifflichkeiten definiert.

    Nach dem Workshop gab es die Möglichkeit, sich beim Lunch weiter auszutauschen.

  • 23.03.

    Partizipativer Workshop "Was ist Euch bei der Spende von Mobilitätsdaten wichtig?"

    Werte-basiertes Design für Datenspendeplattformen

    Das Spenden von Daten im Rahmen von Bürgerwissenschaftsprojekten (Citizen-Science-Projekte) wird immer wichtiger für unsere Gesellschaft, sei es um zu wissenschaftlichen Erkenntnissen beizutragen oder um die Politik zu unterstützen, Entscheidungen auf Grundlage des tatsächlichen Bedarfs zu treffen.

    Viele Menschen engagieren sich in solchen Citizen-Science-Projekten, beispielsweise indem sie Daten im Zusammenhang mit Biodiversität, Mobilität oder Gesundheit mit ihrem Smartphone oder ihrer Smartwatch sammeln. Dabei spenden sie jedoch teilweise hochsensible persönliche Informationen, wie Standortdaten. Unter Umständen ist dabei gar nicht bewusst, wie innerhalb der Citizen Science-Projekte mit persönlichen Daten umgegangen wird.

    Im Forschungsprojekt freemove setzen wir uns daher mit den Gestaltungsanforderungen an Datenspende-Plattformen in der Citizen-Science auseinander, d.h. wir wollen gemeinsam mit Euch das Datenspenden nachhaltiger und verantwortungsbewusster gestalten. Dafür haben wir gemeinsam mit Spender:innen Workshops durchgeführt.

    Die partizipativen Workshops folgen einem angeleiteten Prozess, um herauszufinden, was Menschen bei der Spende von Mobilitätsdaten für wichtig erachten. Welche Daten spenden die Bürger:innen? Wie spendet sie ihre Daten? Was ist ihnen dabei wichtig? Wie sieht für sie der ideale Prozess der Datenspende aus?

    In kleinen Gruppen und unter Anleitung von Mitarbeitenden der Forschungsgruppe Human-Centered-Computing und der Technologiestiftung Berlin explorierten wir zunächst im Prozess verankerte Werte, und verorteten diese anschließend bei den relevanten Interessengruppen. Als letzte Aufgabe sollten Teilnehmende ein Szenario der Datenspende entwickeln, welches ihre Werte berücksichtigt.

    Die Workshops fanden am CityLAB Berlin statt. Details zur Auswertung und Ergebnisverwertung folgen in etwaigen wissenschaftlichen Publikationen und im Blog der Technologiestiftung Berlin.

  • 20.03.

    Partizipativer Workshop "Was ist Euch bei der Spende von Mobilitätsdaten wichtig?"

    Werte-basiertes Design für Datenspendeplattformen

    Das Spenden von Daten im Rahmen von Bürgerwissenschaftsprojekten (Citizen-Science-Projekte) wird immer wichtiger für unsere Gesellschaft, sei es um zu wissenschaftlichen Erkenntnissen beizutragen oder um die Politik zu unterstützen, Entscheidungen auf Grundlage des tatsächlichen Bedarfs zu treffen.

    Viele Menschen engagieren sich in solchen Citizen-Science-Projekten, beispielsweise indem sie Daten im Zusammenhang mit Biodiversität, Mobilität oder Gesundheit mit ihrem Smartphone oder ihrer Smartwatch sammeln. Dabei spenden sie jedoch teilweise hochsensible persönliche Informationen, wie Standortdaten. Unter Umständen ist dabei gar nicht bewusst, wie innerhalb der Citizen Science-Projekte mit persönlichen Daten umgegangen wird.

    Im Forschungsprojekt freemove setzen wir uns daher mit den Gestaltungsanforderungen an Datenspende-Plattformen in der Citizen-Science auseinander, d.h. wir wollen gemeinsam mit Euch das Datenspenden nachhaltiger und verantwortungsbewusster gestalten. Dafür haben wir gemeinsam mit Spender:innen Workshops durchgeführt.

    Die partizipativen Workshops folgen einem angeleiteten Prozess, um herauszufinden, was Menschen bei der Spende von Mobilitätsdaten für wichtig erachten. Welche Daten spenden die Bürger:innen? Wie spendet sie ihre Daten? Was ist ihnen dabei wichtig? Wie sieht für sie der ideale Prozess der Datenspende aus?

    In kleinen Gruppen und unter Anleitung von Mitarbeitenden der Forschungsgruppe Human-Centered-Computing und der Technologiestiftung Berlin explorierten wir zunächst im Prozess verankerte Werte, und verorteten diese anschließend bei den relevanten Interessengruppen. Als letzte Aufgabe sollten Teilnehmende ein Szenario der Datenspende entwickeln, welches ihre Werte berücksichtigt.

    Die Workshops fanden am CityLAB Berlin statt. Details zur Auswertung und Ergebnisverwertung folgen in etwaigen wissenschaftlichen Publikationen und im Blog der Technologiestiftung Berlin.

2022

  • 02.10.

    freemove bei der Bits & Bäume 2022

    Projektvorstellung und Diskussion

    freemove war Teil des Programms der Konferenz zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit Bits & Bäume 2022. Das Projekt wurde mit anschließendem Q&A präsentiert. Sehen Sie sich gerne die Aufzeichnung des Vortrags an!

  • 07.09.

    freemove - Projektpräsentation beim Tagesspiegel Future Mobility Summit 2022

    Projektvorstellung am ersten Tag der Veranstaltung im Track „Digitalisierung“

    Prof. Max von Grafenstein hat auf dem zwölften Future Mobility Summit das Projekt mittels eines Impulsvortrages und anschließender Diskussion vertreten. Beim jährlichen Treffen von Entscheider:innen im Mobilitätsbereich aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft wurden zwei Tage lang die drängenden, aktuellen Fragen im Themenkomplex adressiert.

  • 14.06.

    freemove goes Mall Anders @ WILMA Shoppen

    Projektvorstellung, Workshop und Ausstellung im transdiziplinären Experimentierraum der TU Berlin, zusammen mit dem CityLAB Berlin

    Vom 13. bis 15. Juni war das CityLAB auf Tour in Wilmersdorf. Im Space Mall Anders, einem experimentellen Raum des Lehrstuhls für Transdisziplinäre Didaktik an der Technischen Universität Berlin (Prof. Dr. Thorsten Philipp), gingen mehrere Projekte des LABs mit der Zivilgesellschaft, Passant:innen im Alltag ins Gespräch. freemove war mit Exponaten vertreten und durfte am Dienstagnachmittag Diskussionsmaterialien zum Thema Datenschutz und Mobilität einbringen.

    Lesen Sie hierzu gerne diesen Beitrag im CityLAB-Blog

  • 08.06.

    freemove @ Re:Publica

    Projektvorstellung im Kontext CityLAB und Technologiestiftung Berlin

    Am Nachmittag des ersten Konferenztages der Re:Publica durfte freemove am Stand von CityLAB und Senatskanzlei neueste Inhalte aus dem Projekt vorstellen und zu allen Mobilitätsfragen Rede und Antwort stehen!

  • 19.05.

    Standardisierte Mobilitätsdatenanalyse mit Privatsphäregarantien

    Workshop zur Integration von Praxisperspektiven und zur Evaluation eines im Projekt entwickelten Prototypen

    freemove lud erneut Vertreter:innen aus der Mobilitätsszene zum Austausch über Forschungsergebnisse ein. Dieses Mal sollen Datenanalyst:innen aus der Praxis ein im Projekt entwickeltes Tool evaluieren und diskutieren. Details zur Veranstaltung und zu den Inhalten können Sie in diesem Blog-Beitrag nachlesen.

2021

  • 05.11.

    Berlin Science Week

    Podiumsdiskussion 15:30 - 16:30 Uhr.
    Anschließend: Austausch in der CityLAB Pixelwelt.

    Meine Bewegungsdaten für eine nachhaltige mobilität? Ja, aber bitte anonym!

    Technologiestiftung Berlin, freemove | Sebastian Meier, Maita Schade, Klaudia Zotzmann-Koch, Maximilian von Grafenstein, Markus Lübeck

    Bewegungsdaten sind für viele Innovationen im Bereich nachhaltiger Mobilität essentiell. Vor allem Mobilitätsservices basieren auf Bewegungsdaten. Doch aufgrund der bestehenden Informationsdichte ist ihre Nutzung aus Datenschutzsicht besonders kritisch

    Das Recht auf Privatsphäre und der damit einhergehende notwendige Datenschutz bringen für viele Mobilitätsserviceanbieter und Verwaltungen ein Mehr an rechtlicher Unsicherheit, Investitionen und Kommunikation mit sich. Eine Investition ohne Gewinn, eine Innovationsbremse, so scheint es auf den ersten Blick.

    Wie können auf Bewegungsdaten basierende innovative Mobilitätsservices und Datenschutz zusammengedacht werden?

    Dieser Frage ist das freemove Projekt am Freitag, den 5.11.21 in einer Podiumsdiskussion auf den Grund gegangen.

    Vielen Dank an die Diskussionsteilnehmer:innen:

    Dr. Sebastian Meier Fachhoschule Potsdam
    Maita Schade Agora Verkehrswende
    Klaudia Zotzmann-Koch Chaos Computer Club
    Prof. Dr. Maximilian v. Grafenstein UDK Berlin
    Markus Lübeck Vianova I/O

    Datenschutz und der Umgang mit personenbezogenen Daten ist eine Wertefrage.

    Diese Wertefrage kann nur im breiten öffentlichen Diskurs beantwortet werden. Trotz der alltäglichen Konfrontation im Umgang mit den eigenen Bewegungsdaten (Stichwort: Cookie Banner, App Autorisierungen), ist das Thema für viele aufgrund seiner Komplexität nicht einfach zu erschließen.

    Um den Einstieg in das Thema zu erleichtern haben wir für Sie Ressourcen in Form von wissenschaftlichen Artikeln, Videopräsentation, Audioartikeln und online Anwendungen zusammengestellt. Erkunden Sie dafür den digitalen Zwilling des CityLAB Berlin hier:

    Ausschnitt aus der Pixelwelt des CityLAB Berlin

    Sie haben die Veranstaltung verpasst?
    Hören Sie die komplette Podiumsdiskussion hier:

  • 07.10.

    SpreeTalk

    Mobilität der Zukunft

    Veranstaltungsreihe der HTW, Gastgeberin ist Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring. Am Beispiel des Stadtteils Schöneweide werden aktuelle, gesellschaftliche Themen erörtert - in diesem Fall soll es um die Mobilität der Zukunft gehen.

  • 06.10.

    Mobilitätsdaten zwischen Nutzen und Privatsphäre

    Workshop zur Integration von Praxisperspektiven in die Entwicklung von DSGVO-konformen Handlungsempfehlungen

    freemove lädt Vertreter:innen aus der Mobilitätsbranche zum Austausch ins CityLAB Berlin. Diskutiert werden sollen Fragen rund um Datenschutz, Privatsphäre und Mobilitätsdaten. Was macht Mobilitätsdaten in puncto Privatsphäre-Risiken so besonders, und worin liegen gleichzeitig die großen Nutzungspotenziale?

  • 24.06.

    Transport and Climate Change Week 2021

    Projektvorstellung im CityLAB und TSB-Kontext

    Christian Larsen wird im Zuge der von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) veranstalteten organisierten Konferenz zum Thema "Innovationsförderung durch Digitalisierung" sprechen.

  • 18.02.

    Mobilitätsdaten genderspezifisch und datenschutzkonform - ein Widerspruch?

    Projektvorstellung und Podiumsdiskussion im Rahmen des mFund-Frauennetzwerks

    Diskussion im Rahmen des Frauennetzwerks des mFund-Förderprogrammes (Bundesministeriums für Digitales und Verkehr) zu Potenzialen geschlechterspezifischer Daten für Mobilitätsprojekte, deren Erhebung und involvierter Herausforderungen.

    Speaker:in: Prof. Dr. Helena Mihaljević